Powered
by AXA Climate
Mehr als 250 Kunden auf ihrem nachhaltigen Weg begleitet.
Unternehmen dabei unterstützen, ihre Mitarbeitenden
für eine gelungene nachhaltige Transformation zu begeistern

Engagement
Lehrreiche Videos und interaktive Inhalte in höchster Qualität

Zugang zu wissenschaftlichen Themen
Von unseren Teams recherchierte Inhalte, überprüft und korrigiert von unabhängigen externen Expert:innen

Kompetenzzuwachs
Module zur Erstellung eines Handlungsplans für Maßnahmen auf Unternehmens- und Berufsebene

Fachwissen
Kurse, die durch die Beiträge von Menschen aus der Praxis und Expert:innen der jeweiligen Sektoren und Berufe angereichert werden, einschließlich konkreter Fallbeispiele
An spezifische Bedürfnisse anpassbare Angebote
Climate
School
Eine Online-Lernerfahrung für alle Mitarbeitenden.
- Auf Unternehmens- und Berufsebene
- 21 Kurse
- Über 200 Module mit Quizfragen
Climate
Brief
Kurze und originelle Videos für alle Mitarbeitenden
- Über die internen Kommunikationskanäle des Unternehmens
- Alle zwei Wochen ein originelles Video
- Mit Fokus auf die Herausforderungen der nachhaltigen Transformation im Unternehmen
Public
School
Maßgeschneiderte Kurse zur Nachhaltigkeitsregulierung für Organisationen des öffentlichen Sektors
- 13 Kurse, bestehend aus Microlearning-Kapiteln
- Mikro-Lernkapitel (5-minütige Videos).
- Quizfragen zur Sicherstellung, dass alles richtig verstanden wurde.
Net Zero
School
Die Net Zero School ist eine Online-Schulung, mit der ein schnelleres Verständnis der Herausforderungen ermöglicht wird, die sich beim Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft im eigenen Ökosystem stellen.
Einige gute Gründe,
sich für unsere Inhalte zu entscheiden.

In 9 Sprachen erhältlich
Einsatzmöglichkeiten auf der ganzen Welt

6 Millionen Mitarbeitende
haben bereits Zugang zu unseren Inhalten

97 % positives Feedback unserer Kund:innen
mit der Angabe, Nützliches und Wichtiges gelernt zu haben

Über 70 NPS
Ein herausragendes Ergebnis für unsere Branche

250+ modules
zur Abdeckung möglichst vieler Themen

Mehr als 120 Mitwirkende
Fachleute und Wissenschaftler:innen, um die Richtigkeit unserer Inhalte zu gewährleisten