Ein Lernprozess in zwei Phasen

Climate
School
Kurzdarstellung
Die Climate School ist eine Online-Lernerfahrung, die sich aus über 150 pädagogischen und interaktiven Mikro-Lernkapiteln zusammensetzt, sie ist zu 100 % anpassbar und soll die Mitarbeitenden für die nachhaltige Transformation begeistern und in dieser Thematik schulen. Unser Schulungskatalog gliedert sich in zwei Schwerpunktbereiche: Verstehen: wie unsere Auswirkung auf die Umwelt und die laufenden Veränderungen aussieht.
Handeln: auf Unternehmensebene und in jedem Tätigkeitsbereich aktiv werden, durch die Bereitstellung der entscheidenden Mittel zur Erstellung von Handlungsplänen und Einleitung von Maßnahmen. Aktuell haben sich bereits über 130 Kund:innen der Climate School angeschlossen und diese dadurch weltweit über 4 Millionen Beschäftigten von öffentlich-rechtlichen und privaten Organisationen, Studierenden und Privatpersonen zugänglich gemacht.
Wie es funktioniert

Wahl des Systems
Auswählen des gewünschten Kanals für die Verbreitung unserer Inhalte, die in 9 Sprachen verfügbar sind: über das eigene Lernmanagement-System (LMS), über eine dedizierte digitale EdApp-Plattform
With native content available in English, French and German.

Individuelle Gestaltung
Die Plattform lässt sich nach den eigenen Vorstellungen gestalten und bietet eine freie Auswahl der Kurse. Ein Key Account Manager steht zur Verfügung, um bei der Auswahl der für den jeweiligen Lernweg relevanten Inhalte zu helfen. Bei Bedarf können auch passende Inhalte erstellt werden.

Start
Der Key Account Manager wird am Einführungstag anwesend sein, um einen reibungslosen technischen Ablauf sicherzustellen und gemeinsam bewährte Verfahren zu erarbeiten, mit denen möglichst viele Lernende mobilisiert werden können.
Über unsere Inhalte
Verstehen
- 6 Kurse für die Beherrschung der grundlegenden wissenschaftlichen Prinzipien in Bezug auf das Klima, die Biodiversität, Wasser, natürliche Ressourcen usw.
- Mehr als 60 Mikro-Lernkapitel (5-minütige Videos).
- Quizfragen zur Sicherstellung, dass alles richtig verstanden wurde.
Handeln
- 6 Kurse zu Themen, die das gesamte Unternehmen betreffen (Kreislaufwirtschaft, Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft, ökologischer Fußabdruck usw.).
- 8 Kurse, die sich auf bestimmte Berufsgruppen konzentrieren (Recht, IT, Einkauf, Finanzen, Personalwesen, Kommunikation usw.).
- 90 Mikro-Lernkapitel (5-minütige Videos).
- Quizfragen zur Sicherstellung, dass alles richtig verstanden wurde.
Wer nimmt die Climate School in Anspruch und warum?
Einsatz durch die CSR-, HR- und Kommunikationsteams
Die Climate School wird in der Regel von den Teams eingesetzt, die für die Transformation in der auftraggebenden Organisation zuständig sind, sei es für Klimafragen, die Kompetenzen der Mitarbeitenden oder auch für beides.
Für alle Beschäftigten
Wir haben unser Angebot so konzipiert, dass alle Mitarbeitenden geschult werden können, d. h. die Mitarbeitenden aller Funktionen, unabhängig davon, ob eine Organisation öffentlich-rechtlich oder privat ist. Ziel ist, dass sie alle das gleiche Verständnis erlangen.
Um das Engagement der Mitarbeitenden zugunsten einer nachhaltigen Transformation zu fördern
Die Inhalte der Climate School sollen wirkungsvolle Schlüssel zum Verständnis, inspirierende Initiativen und Anhaltspunkte zu den bestmöglichen Verfahren, die täglich und langfristig umzusetzen sind, bieten.
Klingt interessant?
Kontaktieren Sie uns!
FAQ
Die Inhalte der Climate School sind für alle Mitarbeitenden zugänglich und an sie gerichtet. Mit den zahlreichen vorhandenen Modulen können individuelle Lernwege angeboten werden, die auf ihren Kenntnisstand und ihre beruflichen Anforderungen zugeschnitten sind.
Die Climate School wird in der Regel von den CSR- oder Personalabteilungen eingesetzt, die innerhalb der Organisationen für Aus- und Weiterbildung zuständig sind und die Mitarbeitenden für die Themen Klima, Biodiversität, Ressourcenverknappung sowie den Unterschied zwischen nachhaltiger Entwicklung und nachhaltiger Transformation sensibilisieren und ihnen helfen möchten, im Rahmen ihres Berufs und innerhalb ihres Unternehmens entsprechend mit Verantwortung zu handeln.
Die Climate School kann auch mit der Net Zero School kombiniert werden, um weiterführende Kurse zu bestimmten Sektoren zu erstellen, oder mit Climate Brief, um die Lerngemeinschaft zu motivieren.
Sämtliche Videos werden in Französisch, Englisch und Deutsch aufgenommen. Für Spanisch, Italienisch, Chinesisch, Polnisch und Portugiesisch sind Untertitel verfügbar. Auch eine japanische Synchronfassung ist verfügbar.
Je nach Nachfrage können Angebote in weiteren Sprachen erstellt werden.
Vom Zeitpunkt der Entscheidung, die Climate School einzusetzen, bis zum tatsächlichen Start vergehen im Schnitt drei Monate. Dieser Zeitraum kann je nach dem eingesetzten Lernmanagementsystem (LMS) variieren.
Sämtliche Inhalte der Climate School werden als White-Label-Inhalte bereitgestellt. Einige Aspekte der Videos können angepasst werden, beispielsweise durch die Integration des eigenen Logos oder von musikalischen oder auch visuellen Jingles. Die Inhalte der Videos können jedoch nicht geändert werden.
Wer das LMS EdApp nutzt, verfügt über weitere Anpassungsmöglichkeiten, z. B. in Bezug auf Logos, Banner, Schaltflächen, Farben, Größe und Wahl der verwendeten Schriftart.
Gerne bieten wir auch maßgeschneiderte Videos an, die an die spezifischen Bedürfnisse der Organisation angepasst sind. Weitere Informationen zu unserem maßgeschneiderten Angebot stellen wir auf Anfrage gerne zur Verfügung.
AXA Climate verfügt über ein internes Team für die Erstellung von Inhalten und greift außerdem auf die Dienste einer Reihe von Expert:innen und Wissenschaftler:innen (Klimatolog:innen, Hydrolog:innen, Seismolog:innen, Agronom:innen und einen Spezialisten für biologische Vielfalt, die regelmäßig publizieren) zurück, die Inhalte beitragen, gegenlesen und validieren.
Die Schulungsmodule werden auch mithilfe der Beiträge von über 85 Forschenden, Expert:innen und Berater:innen sowie externen Lehrkräften mit internationalem Profil erstellt. Sämtliche Inhalte werden anschließend von anderen auswahlberechtigten Personen, die selbst anerkannte Expert:innen oder Wissenschaftler:innen sind, überprüft und bestätigt.
Darüber hinaus arbeiten wir auch mit Moderator:innen mit soliden Referenzen zusammen. Unsere deutschen Inhalte werden von Ralph Caspers präsentiert, dem populärwissenschaftlichen Moderator der deutschen TV-Sendungen: Quarks, Die Sendung mit der Maus etc.
ADEME, die französische Energiewende-Agentur (Agence française pour la transition écologique), hat für die Erstellung ihrer Schulung zum Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft AXA Climate als Partner ausgewählt.
The Climate School was awarded the Gold Prize at the 2023 Purchasing Awards.
Eine vollständige Liste der Mitwirkenden finden Sie hier.
Alle unsere Videos sind mit Untertiteln versehen und wir achten auf die Kontraste, um die Sichtbarkeit zu optimieren. Wir haben jedoch kein Audit durchgeführt, um unsere Übereinstimmung mit der französischen RGAA-Norm für mehr Barrierefreiheit (Référentiel général d’amélioration de l’accessibilité) zu bewerten.
Wir verfolgen die aktuellen Entwicklungen der gesetzlichen Vorschriften sowie Umwelttrends, um unsere inhaltlichen Prioritäten entsprechend auszurichten. Um die Vollständigkeit unserer Inhalte sicherzustellen, arbeiten wir beständig mit Partner:innen innerhalb des Ökosystems zusammen.
Jedes Jahr schicken wir unseren Kund:innen unsere vorläufige Roadmap, um gemeinsam Prioritäten festzulegen und ggf. weitere Kurse hinzuzufügen, an die wir vielleicht nicht gedacht hätten.
Unser Angebot besteht aus einem Jahresabonnement pro Nutzer:in, mit einer Obergrenze von 5000 Nutzer:innen.
Wir möchten im Rahmen der Climate School regelmäßig aktualisierte Inhalte bereitstellen, ohne dass unsere Kund:innen jedes Mal erneut zahlen müssen, wenn wir neue Kurse oder neue Sprachversionen veröffentlichen. Stattdessen erhalten die Teilnehmenden im Rahmen des Abonnements automatisch Zugang zu neuen Inhalten.
Es ist nicht möglich, den Preis des Abonnements entsprechend den Modulen, die in eine Schulung aufgenommen werden, zu ändern.
Im Durchschnitt erstellen wir alle zwei Monate einen neuen Kurs, das entspricht sechs neuen Kursen pro Jahr.
Außerdem prüfen wir jedes Jahr sämtliche Kurse, um festzustellen, ob die Videos aktualisiert, Ressourcen hinzugefügt oder neue Normen oder Vorschriften berücksichtigt werden müssen.
Wir berücksichtigen auch die Kommentare der Nutzer:innen, um zu sehen, ob sie auf kleine Fehler hinweisen, die zu korrigieren sind.
Der Preis hängt davon ab, wie viele Mitarbeitende ein Unternehmen hat. Unsere Kunden zahlen allerdings maximal 5000 Lizenzen, selbst wenn mehr als 5000 Mitarbeitende ihres Unternehmens unsere Angebote nutzen.
Die Climate School wurde ursprünglich mit dem Ziel entwickelt, eine Lösung für das Problem der großflächigen Umsetzung einer nachhaltigen Strategie zu bieten. Deshalb ist unser Angebot besonders gut für große Unternehmen geeignet.
Im Laufe der Zeit lernten wir jedoch eine Vielzahl von Unternehmen unterschiedlicher Größe kennen und heute arbeiten wir mit mehreren Dutzend KMUs zusammen. Unsere kleinsten Kund:innen haben ca. 100 Beschäftigte, und wir haben für sie unser Angebot auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten.