Der Übergang Ihrer Kunden in eine CO2-arme Wirtschaft

Die Net Zero School ist eine Online-Schulung, mit der ein schnelleres Verständnis der Herausforderungen ermöglicht wird, die sich beim Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft im eigenen Ökosystem stellen.

Kurzdarstellung

Um das Pariser Klimaabkommen einhalten zu können, muss die Wirtschaft ihre CO2-Emissionen bis 2030 um die Hälfte reduzieren. Die Transformation der einzelnen Branchen wird unterschiedlich verlaufen und es ist zwingend notwendig, die jeweiligen branchenspezifischen Besonderheiten zu verstehen, um den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu beschleunigen.

Den Mitarbeitenden vermittelt die Net Zero School die benötigten Kenntnisse über die Art und Weise, in der die Unternehmenskund:innen ihre Aktivitäten dekarbonisieren können.

Die Net Zero School bietet eine Online-Lernerfahrung, die sich aus rund fünfzehn Online-Schulungsstunden zusammensetzt, mit lehrreichen und interaktiven Kapiteln und zu 100% anpassbar. 

Warum die Net Zero School?

Es besteht ein dringender Handlungsbedarf. Netto-Null-Ziele wurden festgelegt und es ist an der Zeit, die Teams mit den benötigten Kenntnissen auszustatten, damit sie die Transformation ihrer Kunden unterstützend begleiten können.

Net Zero School is for companies that work across different industries and interact with carbon-intensive sectors. This includes financial services organisations (retail banks or insurance firms), companies with cross-sectorial teams, and consulting and digital companies.

Für Finanz- und Beratungsakteur:innen

Zur Unterstützung, um den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft bei ihren Partner und Kunden zu beschleunigen. (Banken, Investmentfonds, Finanzdienstleister, Beratungsunternehmen usw.).

Ein branchenspezifischer Ansatz

Zur Anpassung ihrer Empfehlungen an die spezifischen Herausforderungen ihrer Kunden.

Mit Fällen aus der Praxis und konkreten Beispielen

Damit die geschulten Mitarbeitenden schlüsselfertige Maßnahmen ableiten und die damit verbundenen Risiken und Chancen erkennen können.

Gründlich und prägnant

1 Stunde pro Sektor, um sowohl mögliche kurzfristige Maßnahmen als auch langfristige branchenbezogene Szenarien einer Dekarbonisierung zu identifizieren.

Doppelte Expertise

Die Net Zero School entstand aus der Zusammenarbeit von E-Learning-Expert:innen und Wissenschaftler:innen von AXA Climate und Blunomy, einem Beratungsunternehmen für die Energiewende.

Wie es funktioniert

Die Net Zero School wird von Expert:innen von AXA Climate und dem Unternehmen Blunomy, einem Strategieberatungsunternehmen mit Spezialisierung auf nachhaltige Transformation, konzipiert.

Klingt interessant?
Kontaktieren Sie uns!

Contact Us
0 von 650 Zeichen
Checkboxes

FAQ

An wen richtet sich die Net Zero School?

Die Net Zero School vermittelt Akteur:innen Wissen für eine Transformation der Branchen mit den meisten Emissionen, damit das Netto-Null-Ziel erreicht werden kann.

Durch diese Schulung sollen Banken, Investor:innen und Beratungsunternehmen geeignete Werkzeuge erhalten, um die Transformation ihrer Partner besser zu verstehen, damit sie ihre gesamte Wertschöpfungskette bei der Dekarbonisierung unterstützen können.

Net Zero School can be packaged with our Climate School product to create a broader content package.

In welchen Sprachen sind die Inhalte verfügbar?

Der Inhalt steht auf Englisch und Französisch zur Verfügung.
Je nach Nachfrage können Angebote in weiteren Sprachen erstellt werden.

Wie lange dauert es, bis die Net Zero School in meiner Organisation gestartet werden kann?

Vom Zeitpunkt der Entscheidung, die Net Zero School einzusetzen, bis zum tatsächlichen Start vergehen im Schnitt drei Monate. Dieser Zeitraum kann je nach dem eingesetzten Lernmanagementsystem (LMS) variieren.

Inwieweit kann ich die Inhalte individuell anpassen?

Sämtliche Inhalte der Net Zero School werden als White-Label-Inhalte bereitgestellt. Die Inhalte der Videos können jedoch nicht geändert werden.

Wer das LMS EdApp nutzt, verfügt über weitere Anpassungsmöglichkeiten, z. B. in Bezug auf Logos, Banner, Schaltflächen, Farben, Größe und Wahl der verwendeten Schriftart.

Welche Quellen und Referenzen haben die Schulungen?

Diese Kurse haben wir in Zusammenarbeit mit dem auf Energie spezialisierten Beratungsunternehmen Blunomyerstellt. AXA Climate verfügt intern über ein Team für die Erstellung von Inhalten und greift außerdem auf die Dienste einer Reihe von Expert:innen und Wissenschaftler:innen (Klimatolog:innen, Hydrolog:innen, Seismolog:innen, Agronom:innen und einen Spezialisten für biologische Vielfalt, die regelmäßig publizieren) zurück, die Inhalte beitragen, gegenlesen und validieren.

Sind die Inhalte barrierefrei?

Alle unsere Videos sind mit Untertiteln versehen und wir achten auf die Kontraste, um die Sichtbarkeit zu optimieren. Wir haben jedoch kein Audit durchgeführt, um unsere Übereinstimmung mit der französischen RGAA-Norm für mehr Barrierefreiheit (Référentiel général d’amélioration de l’accessibilité) zu bewerten.

Wie werden die Inhalte ausgewählt?

Wir haben die Sektoren bestimmt, die eine wichtige Rolle in unserer Wirtschaft spielen und einen hohen CO2-Ausstoß haben:

Erdölindustrie, Immobilienbranche, Transportwesen, Bergbau und Metallindustrie, chemische Industrie usw. In unseren Kursen betrachten wir die Auswirkungen auf die Biodiversität und die Ressourcen.

Ist es möglich, den Kurszugang pro ausgewählten Kurs bzw. pro Nutzung zu zahlen?

Unser Angebot besteht aus einem Jahresabonnement pro Nutzer:in. Unsere Kunden zahlen allerdings maximal 5.000 Lizenzen, selbst wenn mehr als 5.000 Mitarbeitende ihres Unternehmens unsere Angebote nutzen.

Wir möchten im Rahmen der Net Zero School regelmäßig aktualisierte Inhalte bereitstellen, ohne dass unsere Kunden jedes Mal erneut zahlen müssen, wenn wir neue Kurse oder neue Sprachversionen veröffentlichen. Stattdessen erhalten die Nutzer:innen im Rahmen des Abonnements automatisch Zugang zu neuen Inhalten. Es ist nicht möglich, den Preis des Abonnements entsprechend den Modulen, die in eine Schulung aufgenommen werden, zu ändern.

Wie oft werden die Inhalte aktualisiert?

Im Durchschnitt erstellen wir alle zwei Monate einen neuen Kurs, das entspricht sechs neuen Kursen pro Jahr. Jedes Jahr prüfen wir sämtliche Kurse, um festzustellen, ob die Videos aktualisiert, Ressourcen hinzugefügt oder neue Normen oder Vorschriften berücksichtigt werden müssen. Wir berücksichtigen auch die Kommentare der Nutzer:innen, um zu sehen, ob sie auf kleine Fehler hinweisen, die zu korrigieren sind.

Wie viel kostet ein Abonnement?

Der Preis hängt von der Größe des Unternehmens und der Anzahl der Mitarbeitenden ab. Unsere Kund:innen zahlen maximal 5000 Lizenzen, selbst wenn mehr als 5000 Mitarbeitende ihres Unternehmens unsere Angebote nutzen. Um eine Vorstellung von der Größenordnung zu geben: Bei einem Unternehmen mit 500 Mitarbeitenden beträgt der Preis etwa 30.000 Euro/Jahr.